News - SRM Slotracer München
- Details
- | ScaleAuto News
Mit dem ScaleAuto Fun Race liegt unser erstes "echtes" Rennen hinter uns mit vielen Erkenntnissen, die eigentlich gar nicht so neu sind. Wer bremst verliert und dass das Rennen in der ersten Kurve gewonnen wird, das wissen wir alle. Aber dass die erste Kurve insbesondere auf Spur ROT eher und schneller kommt als vermutet, muss erst mal verinnerlicht werden. Da hilft nur eines: TRAINIEREN. Das gilt auch für die Einsteller. Wo war gleich nochmal die neue Farbe…? Genau! In der MITTE. Die Bahn fährt sich schön flüssig und wenn man den Dreh raus hat und die Konzentration nicht abreißt, klappt es auch mit schnellen Runden. Die meisten Runden haben Holger Schmidt (Z4), Alfred Kolb (Porsche) und Daniel Bordovsky (Z4) absolviert. Schön war es und nächsten Freitag ist wieder ein offener Trainingsabend!
Zum Ergebnis
- Details
- | Rookie News
Erstes Rennen auf unserer neuen Bahn! Die Startlampen leuchten wieder, Adrenalin liegt in der Luft, Fahrer und Einsteller sind voll konzentriert. Volles Haus mit drei Startgruppen beim Rookie Cup am Freitag den Dreizehnten! Nomen est omen? Nicht ganz, wir müssen uns auch erst wieder an den Rennbetrieb gewöhnen und waren schnell wieder in medias res. Trainingsrunden, italienische Köstlichkeiten, Qualifying und START-YOUR-ENGINES! Was hat das wieder Spaß gemacht! Die meisten Runden und damit den verdienten Sieg hat sich Valentin Wacht geholt, der sonst auf digitalen Bahnen zu Hause ist. Keine ganze Runde dahinter fährt Marc Pötzsch auf Rang 2. Sein allererstes Rennen neben der Bahn,- sonst IM Porsche auf den großen Strecken unterwegs. Den dritten Platz holt sich Harald Hagner, der noch nie einen Regler in der Hand hatte. Respekt mit nur knapp zwei Runden Rückstand auf Platz 1! Es gab wieder viele nette und interessante Gespräche in der Boxengasse und am Fahrbahnrand und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch allen!
Zum Ergebnis
- Details
- | News
Endlich ist es soweit! Der Umbau ist abgeschlossen!
Liebe SlotRacer München Helfer,
wir bedanken uns ganz ganz herzlich bei Euch für Euren unglaublichen Einsatz, Eure ungebrochene Hilfsbereitschaft und Eure Begeisterung in den letzten sechs Monaten. Gemeinsam haben wir auf freiwilliger Basis ein Hammerprojekt realisiert, das seinesgleichen sucht.
Wir haben Euch im Oktober mit dem spontanen Kauf einer gebrauchten gut erhaltenen eingelagerten Bahn total überrumpelt. Von jetzt auf quasi gleich. Das musste erst mal verdaut werden.
Trotz kurzer Zeit, ohne festen Bahnplan und einigen Herausforderungen habt ihr mit uns mit viel Elan, Kreativität und handwerklichem Geschick eine beeindruckende neue SlotRacing-Location geschaffen. Die alte Bahn war an einem Nachmittag abgebaut,- die neue an 40 Tagen, meist Nachmittags verteilt auf ein halbes Jahr, aufgebaut. Unzählige Homeoffice Einsätze gar nicht mitgerechnet.
Es ist nicht nur eine schöne fast neuwertige 39 Meter Holzbahn mit 5 Spuren entstanden. Auch oberhalb und unterhalb hebt sich dieses neue Geläuf deutlich vom Vorgängermodell ab. Oben gibt’s jetzt richtig was zu sehen. Vier Innenräume blieben nicht leer. Sie wurden modellbauerisch mit großer Hingabe und viel Liebe zum Detail gestaltet. Jeder Einzelne hat sich eingebracht und auf die eine oder andere Weise in unserer neuen „SRM World“ verewigt. Es wurde gesägt, gebohrt, gehämmert, gelötet, geklebt, gegipst, gespachtelt, gemalt, gepinselt, geschliffen, gesprüht, gedruckt, gebogen, geschnitten, gesaugt und geputzt. UND: geschraubt.
Unterhalb sieht es jetzt auch ganz anders aus: Deltafüße statt Dachlatten, ein durchdachtes Verkabelungskonzept mit mehreren voneinander unabhängigen Stromkreisen, nachvollziehbare Kabelstränge, saubere Einspeisungen und eine professionelle Schaltzentrale.
Ein völlig neues Erlebnis ist unsere neu geschaffene Bahnbeleuchtung: Unterführungen, Straßenlaternen und jede Menge Spezialeffekte. Alles, was das Herz begehrt. Es hat uns einiges an Grübelei bereitet und am Ende hat es sich sowas von gelohnt.
Es gibt auch etliche technische Neuerungen.
Nun sind wir endlich fertig! Rausgekommen ist etwas total einzigartiges, eine schöne anspruchsvolle fünfspurige 39m Holzrennbahn, die von jedem Fahrerplatz aus bestens einsehbar ist und nun auch mehr Schrauberplätze hat.
Vier schöne Landschaftsbereiche, etliche Meter Banden und Vorhänge gibt’s zu sehen. Einige Filamentspulen, unzählige Schrauben und Kabelstränge, viele Lichteffekte und Lampen, Gips und Kies, Moos und vieles mehr wurde verbaut.
Eine Leistung, auf die wir alle sehr sehr stolz sind.
Und ganz nebenbei hat uns das zusammengeschweißt zu einem SRM-Team, das nur eines will: Slotracen!
Eure Bereitschaft, eigenes Werkzeug mitzubringen, Material zu besorgen und stets mit guter Laune dabei zu sein, macht unser Team so besonders. Es war einfach überwältigend zu sehen, wie professionell und engagiert ihr gearbeitet habt. Dabei haben wir nicht nur eine tolle neue Bahn geschaffen, sondern auch neue Talente entdeckt und gemeinsam viel Freude erlebt.
Vielen vielen Dank, dass ihr dieses Projekt zu etwas so Besonderem gemacht habt. Euer Einsatz ist unbezahlbar!
Wir nehmen den Bahnbetrieb nun wieder auf. Zunächst mit diversen Fun Race Veranstaltungen in den nächsten Wochen. Schließlich soll JEDER die Gelegenheit erhalten, die neue Bahn kennenzulernen, sein Setup anzupassen und die idealen Bremspunkte zu finden. Wir freuen uns auf viele spannende Rennen, gemeinsame Freude und Spass und interessante Boxengespräche neben der Bahn.
- Details
- | ScaleAuto News
ScaleAuto Finale! Zwei letzte Läufe auf unserer Bahn vor dem Bahnumbau mit großem Aufgebot und leichtem Wehmut. Ein letztes Mal: "Sieht jeder sein Auto,- Regler richtig eingesteckt und Los geht’s!" Bepfe, Arnold und Geli haben ein letztes Mal den Renncomputer bedient und auch den allerletzten Race souverän über die Bühne gebracht. Eine Ära geht zu Ende. Nach 20 Jahren trennen wir uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge von unserer Nebendahl Bahn. Pfiaddi und mach's guad! Sie kommt in gute Hände und wird ersetzt durch ein neuwertigeres Geläuf, wie es so schön heißt.
Zum Abschluß gewinnt Alfred Kolb auch die beiden letzten Läufe, dieses Mal mit zwei unterschiedlichen Boliden (Porsche und Z4). Im ersten Lauf fährt Maxi Bartsch (Porsche) auf Platz 2 und Geli Lehnert mit ihrer Viper Yogurette auf Platz 3. Im zweiten Lauf holen sich Armin Mayer (Corvette C7) und Maxi die begehrten Punkte hinter Alfred. Es war ein extrem enges Rennen voller Adrenalin und Spannung! Alfred toppt heuer sein Gesamtergebnis der letzten Saison mit maximaler Punktzahl, denn er kann tatsächlich 12 gewonnene Rennen in die Wertung einbringen! Mehr geht nicht! Geli verbessert ihr Vorjahresergebnis von Rang 3 auf Rang 2. Maxi Bartsch zieht als Dritter in unsere ScaleAuto Hall of Fame 2024 ein.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Startenden für Spannung, Spaß, Fairness und nette Gesellschaft an unserer Bahn! Wir freuen uns schon auf die kommende Saison, die wegen des anstehenden Umbaus je nach Fortschritt etwas später starten wird. In Saison 2025 ist ein weiterer Motor zugelassen. Details im Reglement.
Zum Ergebnis Reglement 2025
- Details
- | Rookie News
Letzter Rookie Race in der Saison 2024 und das an Halloween. Ob es da einen Zusammenhang mit dem Rausfallen auf Spur Orange gibt, wer weiß? Letzter Rookie Race mit Rennleiter Karsten, dem wir ganz herzlich danken für seine unermüdlichen Einsätze und seine unendliche Geduld beim Erklären, dass es eine gute Idee ist VOR der Kurve zu bremsen. Zum Abschied fahren wir zwei Läufe in beide Richtungen sehr zur Überraschung der Heimascaris. Alles andersrum,- auch die Nachkommastellen! Den ersten Lauf gegen die Fahrtrichtung gewinnt Neu-Rookie Andi Kess, der von Carrera-Erfahrungen aus der Jugend profitiert. Sowas verlernt man nicht! Dahinter platzieren sich Joachim und Jonas Moser, die sich ein heißes Kopf-an-Kopf Rennen liefern. Da verlässt schon mal ein Bolide mehrmals in hohem Bogen die Bahn, Aua! Auch die beiden Heimascaris liefern sich ein Duell, das Peter Bordovsky für sich entscheidet vor Sohn Daniel. Den zweiten Lauf fahren wir wieder "richtig-rum", zwei echte Vater-Sohn Battles. Einmal ist Sohn Bordovsky vorn und einmal Papa Moser. Selbstverständlich gibt’s auch in der nächsten Saison wieder Rookie Termine nach unserem anstehenden Bahnumbau!
Zum Ergebnis
- Details
- | MiniZ News
Volles Haus beim MiniZ Abend mit heißen Rennen auf allen sechs Spuren. Vom herrenlosen Deckel bis zum falsch eingesteckten Regler, es war wieder mal alles dabei mit jeder Menge Spaß und Lacher. Das Kosewort des Abends war: "Dreggskarre". Sehr dominant vertreten, wie immer, McLaren. Die haben auch prompt gewonnen. Das erste Rennen des Abends geht an Holger Schmidt vor Alfred Kolb, der mit einem Sauber angetreten ist und Armin Mayer, der sich warm gefahren hat für das zweite Rennen. Dort sind vor dem letzten Turn er und Steffen Greiner in Führung vor Alfred und Holger. Armin rettet seinen Vorsprung auf Spur 1 mit einem breiten Grinsen erfolgreich ins Ziel. Holger gibt auf Spur 2 alles was geht und erreicht trotz holprigem Start noch den zweiten Platz. Steffen muss auf Spur 6 zusehen, wie Alfred auf Spur 4 an ihm vorbei zieht und sich noch den dritten Platz holt. In der Gesamtwertung führt nun nach Abzug der möglichen Streicher Alfred vor Holger. Den dritten Platz teilen sich momentan Geli Lehnert und Sebastian Legler. Da wir wegen unserem bevorstehenden Bahnumbau die Rennsaison vorzeitig beenden, ist dies auch das Gesamtergebnis. Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns auf heiße Verfolgungsjagden im nächsten Jahr auf neuer Bahn!
Zum Ergebnis Reglement 2025
- Details
- | DTSW / GT-Masters News
Klein, aber fein, unser 7. GTM Meeting. Schön, entspannt und ruhig. Alfred Kolb gewinnt mit einer Runde Vorsprung auf Corvette C5. Armin Mayer erreicht mit repariertem Lieblingsregler und seiner Corvette C7 den zweiten Platz. Dritter wird Maxi Bartsch vor Rennleiter Thomas Burghart, beide auf McLaren 720S. Ganz besonders gefreut hat sich Daniel Bordovsky, der mit seinem neuen Pagani vor Papa Peter gelandet ist. Neben den üblichen Verdächtigen, McLaren, Corvette und Pagani, hat sich erstmals auch ein BMW Z4 eingeschlichen! Dem fehlt es noch ein wenig am nötigen Wumms! Bis zum Saisonstart 2025 ist noch genug Zeit für Streicheleinheiten. Wegen unseres bevorstehenden Bahnumbaus ist die GTM Saison hiermit vorzeitig beendet. Die heiß begehrten Stockerlplätze und Einträge in unserer Hall of Fame stehen damit fest: Alfred Kolb vor Armin Mayer und Thomas Burghart! Gratulation und bis zur nächsten Saison mit einer kleinen Anpassung im Reglement: das Karo Mindestgewicht wird festgelegt auf 20 Gramm!
Zum Ergebnis Reglement 2025
- Details
- | SLP News
Beim 7. SLP Termin stempelt Alfred Kolb gleich vier neue Bestzeiten in die Bahn! Das ausgiebige Tuning in seiner Mazda-Werkstatt bleibt nicht ohne Folgen. Aber wie so oft läuft es am Ende dann doch ein wenig anders als geplant und kostet wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Schon nach 28 Runden sagt sich sein Mazda "Platz da!" und bremst einfach nicht mehr. Es folgen verzweifelte Versuche das Fahrzeug irgendwie zu kontrollieren und Gedankenspiele woran das wohl liegen mag. Letztendlich ist klar, ein Kontaktproblem am Regler, das muss man erst mal auf dem Schirm haben! Nach atemberaubender Reparatur läuft wieder alles und es gibt eine gnadenlose Aufholjagd mit besagten Bestzeiten. Kurios auch ein damenloser Vorderreifen auf der Fahrbahn, der ebenfalls eine Reparaturpause benötigt. Nach Ablauf der Racetime fehlen Alfred 20 Teilstriche auf Holger Schmidts Jaguar. Thomas Burghart, ebenfalls Jaguar, holt den dritten Platz. Erkenntnis des Abends: Wenn man seinen Regler richtig eingesteckt hat, fährt auch das Fahrzeug! Wegen unseres bevorstehenden Bahnumbaus beenden wir die Rennsaison vorzeitig und gratulieren Holger Schmidt mit vier von fünf gewonnenen Läufen zum Gesamtsieg! Alfred Kolb und Armin Mayer leisten ihm auf den Plätzen zwei und drei Gesellschaft in unserer Hall of Fame! Herzlichen Glückwunsch!
Zum Ergebnis Reglement 2025