News - SRM Slotracer München
- Details
- | MiniZ News
Zum MiniZ Saisonauftakt mit zwei Läufen in je zwei Startgruppen waren McLaren, Sauber, R8, Lambo und ein roter (was sonst!) Enzo unterwegs. Man hat schon gemerkt und auch gehört (Peng!) dass die neue Bahn eine andere Streckenführung hat. Der neue Flow hat es in sich, man sieht es an den Spuren an der Bande. Übung macht den Meister. Beide Läufe gewinnt Sauber C9, gelenkt von Alfred Kolb. Dicht auf den Fersen ist ihm beide Male Holger Schmidt auf McLaren 12c. Das breiteste Grinsen hat Daniel Bordovsky im Gesicht, sein McLaren erzielt zwei Rang 3 Platzierungen. Herzlichen Glückwunsch! Bis zum nächsten Mal am 14.11. gibt es in einigen Garagen Reparaturbedarf in Sachen Spoiler, Spiegel und "anderes Gedöns"!
Zum Ergebnis
- Details
- | MiniZ News
Mit unserer neuen MiniZ Digilog Serie ermöglichen wir digitalen SlotRacing Enthusiasten endlich den Einstieg in unsere analoge Welt. Dazu haben wir ein Reglement entworfen, das andere Clubs gerne kopieren dürfen! Mit minimalem Umbau Aufwand können digitale MiniZ Boliden auch auf unserer Holzbahn betrieben werden. Zur Jungfernfahrt haben wir eine komplette Startgruppe voll bekommen. Erste Rennerkenntnisse zeigen, dass die Fahrzeuge mit 160g Gesamtgewicht und härteren Reifen erstaunlich gut fahrbar sind. Sebastian Ohnesorge (Ferrari) gewinnt vor Andi Kess (R8) und Geli Lehnert (McLaren). Valentin Wacht (R8) und Felix Gindorf (Honda) belegen die Ränge 4 und 5. Der Digilog Lauf findet immer vor den regulären MiniZ Läufen statt. Das nächste Digilog Event ist am 14. November. Gerne stehen wir mit Rat und Tat beim Umbau zur Seite!
Zum Ergebnis Reglement 2025
- Details
- | SLP News
Unser SLP Auftaktrennen mit 50min Rennspaß am Stück gewinnt Maxi Bartsch souverän mit über fünf Runden Vorsprung vor Thomas Burghart und Holger Schmidt, alle Jaguar. Heiß her ging es auch um Platz 4. Mazda gegen Jaguar. Am Ende hat Alfred Kolbs Jaguar die Nase vorn mit 37 Teilstrichen vor Stefan Limberger. Alle Starter haben sich schon einmal warm gefahren für unseren SLP FUN Teamrace am 25. Oktober. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Thomas Burghart, der kurzfristig als Rennleiter für Armin eingesprungen ist. Das nächste SLP Club-Rennen findet am 21.11. statt.
Zum Ergebnis
- Details
- | ScaleAuto News
Unser ScaleAuto Saisonauftakt war mit 13 Startenden gut besucht. Zwei Läufe mit zwei Startgruppen und jede Menge Action, so gefällt uns das! Den neuen "Flow" haben noch nicht alle intus, gut dass viele Einsteller im Einsatz waren! Einige Kurven gehen nicht wirklich Vollgas… Beide Siege holt sich Holger Schmidt auf Viper jeweils vor Maxi Bartsch auf Porsche 991. Im ersten Lauf holt Dieter Mühlmann auf BMW Z4 Rang 3 mit 12 Teilstrichen vor Alfred Kolb, ebenfalls Z4. Im zweiten Lauf wechselt Alfred die Fahrzeugfarbe von gelb auf rot und dreht den Spieß um: 23 Teilstriche vor Dieter trotz Reparaturpause, die lt. Reglement eine Runde Abzug kostet. Was sagt uns das? A bisserl was geht IMMER! Bis zum nächsten Race am 7.11. sind bestimmt wieder alle Spiegel und Spoiler verklebt und manch Übersetzung geändert.
Zum Ergebnis
- Details
- | DTSW / GT-Masters News
Eröffnung der Rennsaison 2025/26 mit einem GT-Masters Rennen auf unserer neuen Bahn! Zehn Starter in zwei Startgruppen, sieben laaange Minuten auf jeder der fünf Spuren. In den Tagen und Wochen davor wurde schon fleißig trainiert! Und Zuschauer waren auch da zum Anfeuern! Was für ein tolles Gefühl, endlich wieder Rennen! Und was für ein Rennen mit komplett neuem Flow! Tobi Münchberger (Porsche 911) gewinnt souverän mit 2,79 Runden Vorsprung. Um die weiteren Podiumsplätze wird heiß gekämpft. Stefan Limberger fährt mit seinem Audi R8 auf Platz 2 mit nur 0,33 Runden vor dem Nächstplatzierten. Und das ist die Corvette von Alfred Kolb, die nach Rennende sagenhafte zwei Teilstriche weiter rollt als der Ferrari 488 von Maxi Bartsch. Der wird beim nächsten Rennen am 28.11. im letzten Turn bestimmt die Bremse etwas lockern…
Zum Ergebnis
- Details
- | Rookie News
Ein spannendes Rookie Rennen liegt hinter uns mit zwei Startgruppen und 13 Fahrern. Sieben "echte" Einsteiger waren am Set, sie hatten den Dreh schnell raus: Vor der Kurve bremsen und dann ordentlich Gummi! Manch einer hat schon mal den Überblick verloren und sich aufs falsche Fahrzeug fokussiert. Gar nicht so einfach,- in jedem Turn eine andere Spur und ein anderes Auto! Da heißt es Obacht! Jede Menge Action gab es in der Rennleiterkurve. Chefeinsteller Basti Ohnesorge wurde nicht langweilig! Champ oft the day,- oder besser night, wurde er dann auch noch mit satten 2,5 Rd. Vorsprung vor Karsten Böhlke, dem am neuen Geläuf Spur PINK besonders gut gefallen hat. Nur ganz knapp dahinter erreichte Andi Kess den dritten Stockerlplatz. Stephan Knapek fuhr auf Rang vier gefolgt von Robert Fritsch, der sich respektabel aus der zweiten Startgruppe vorgefahren hat. Das interne Moser-Duell gewinnt Papa Joachim vor Jonas, aber sowas von knapp,- das ruft nach einer Revanche! Alle hatten sichtlich Spaß und Freude,- wir auch! Bis zum nächsten Lauf am 31. Oktober!
Zum Ergebnis
- Details
- | Rookie News
Hoch gings wieder her beim Rookie Race, dieses Mal mit vielen Gästen aus dem digitalen Bereich. Besonders beliebt, die erste Kurve, denn sie ist auf jeder Spur komplett anders zu fahren. Es ging sehr diszipliniert zur Sache mit relativ wenig Abflügen. Ein rasantes Rennen, alle waren sowas von "im Flow" und süchtig nach mehr! So hat Rennleiter Arnold gleich noch einen zweiten Lauf gestartet. Sebastian Ohnesorge hat sich souverän in beiden Läufen jeweils Platz 1 vor Thomas Burghart gesichert. Andreas Kess und Valentin Wacht haben sich auf dem 3. Platz abgewechselt. Die "Digitaler" hatten auch eigene Fahrzeuge dabei, da war es durchaus interessant, ob und wie sie auf unserer analogen Bahn zu fahren sind. Daher wurde anschließend noch lange gemeinsam getüftelt und geschraubt und natürlich frei trainiert. Es gab viele neue Erkenntnisse, auch für uns! Bis zum nächsten Mal!
Zum Ergebnis
- Details
- | ScaleAuto News
Mit dem ScaleAuto Fun Race liegt unser erstes "echtes" Rennen hinter uns mit vielen Erkenntnissen, die eigentlich gar nicht so neu sind. Wer bremst verliert und dass das Rennen in der ersten Kurve gewonnen wird, das wissen wir alle. Aber dass die erste Kurve insbesondere auf Spur ROT eher und schneller kommt als vermutet, muss erst mal verinnerlicht werden. Da hilft nur eines: TRAINIEREN. Das gilt auch für die Einsteller. Wo war gleich nochmal die neue Farbe…? Genau! In der MITTE. Die Bahn fährt sich schön flüssig und wenn man den Dreh raus hat und die Konzentration nicht abreißt, klappt es auch mit schnellen Runden. Die meisten Runden haben Holger Schmidt (Z4), Alfred Kolb (Porsche) und Daniel Bordovsky (Z4) absolviert. Schön war es und nächsten Freitag ist wieder ein offener Trainingsabend!
Zum Ergebnis