News - SRM Slotracer München
- Details
- | SLP News
Unser SLP Auftaktrennen mit 50min Rennspaß am Stück gewinnt Maxi Bartsch souverän mit über fünf Runden Vorsprung vor Thomas Burghart und Holger Schmidt, alle Jaguar. Heiß her ging es auch um Platz 4. Mazda gegen Jaguar. Am Ende hat Alfred Kolbs Jaguar die Nase vorn mit 37 Teilstrichen vor Stefan Limberger. Alle Starter haben sich schon einmal warm gefahren für unseren SLP FUN Teamrace am 25. Oktober. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Thomas Burghart, der kurzfristig als Rennleiter für Armin eingesprungen ist. Das nächste SLP Club-Rennen findet am 21.11. statt.
Zum Ergebnis
- Details
- | ScaleAuto News
Unser ScaleAuto Saisonauftakt war mit 13 Startenden gut besucht. Zwei Läufe mit zwei Startgruppen und jede Menge Action, so gefällt uns das! Den neuen "Flow" haben noch nicht alle intus, gut dass viele Einsteller im Einsatz waren! Einige Kurven gehen nicht wirklich Vollgas… Beide Siege holt sich Holger Schmidt auf Viper jeweils vor Maxi Bartsch auf Porsche 991. Im ersten Lauf holt Dieter Mühlmann auf BMW Z4 Rang 3 mit 12 Teilstrichen vor Alfred Kolb, ebenfalls Z4. Im zweiten Lauf wechselt Alfred die Fahrzeugfarbe von gelb auf rot und dreht den Spieß um: 23 Teilstriche vor Dieter trotz Reparaturpause, die lt. Reglement eine Runde Abzug kostet. Was sagt uns das? A bisserl was geht IMMER! Bis zum nächsten Race am 7.11. sind bestimmt wieder alle Spiegel und Spoiler verklebt und manch Übersetzung geändert.
Zum Ergebnis
- Details
- | DTSW / GT-Masters News
Eröffnung der Rennsaison 2025/26 mit einem GT-Masters Rennen auf unserer neuen Bahn! Zehn Starter in zwei Startgruppen, sieben laaange Minuten auf jeder der fünf Spuren. In den Tagen und Wochen davor wurde schon fleißig trainiert! Und Zuschauer waren auch da zum Anfeuern! Was für ein tolles Gefühl, endlich wieder Rennen! Und was für ein Rennen mit komplett neuem Flow! Tobi Münchberger (Porsche 911) gewinnt souverän mit 2,79 Runden Vorsprung. Um die weiteren Podiumsplätze wird heiß gekämpft. Stefan Limberger fährt mit seinem Audi R8 auf Platz 2 mit nur 0,33 Runden vor dem Nächstplatzierten. Und das ist die Corvette von Alfred Kolb, die nach Rennende sagenhafte zwei Teilstriche weiter rollt als der Ferrari 488 von Maxi Bartsch. Der wird beim nächsten Rennen am 28.11. im letzten Turn bestimmt die Bremse etwas lockern…
Zum Ergebnis
- Details
- | Rookie News
Ein spannendes Rookie Rennen liegt hinter uns mit zwei Startgruppen und 13 Fahrern. Sieben "echte" Einsteiger waren am Set, sie hatten den Dreh schnell raus: Vor der Kurve bremsen und dann ordentlich Gummi! Manch einer hat schon mal den Überblick verloren und sich aufs falsche Fahrzeug fokussiert. Gar nicht so einfach,- in jedem Turn eine andere Spur und ein anderes Auto! Da heißt es Obacht! Jede Menge Action gab es in der Rennleiterkurve. Chefeinsteller Basti Ohnesorge wurde nicht langweilig! Champ oft the day,- oder besser night, wurde er dann auch noch mit satten 2,5 Rd. Vorsprung vor Karsten Böhlke, dem am neuen Geläuf Spur PINK besonders gut gefallen hat. Nur ganz knapp dahinter erreichte Andi Kess den dritten Stockerlplatz. Stephan Knapek fuhr auf Rang vier gefolgt von Robert Fritsch, der sich respektabel aus der zweiten Startgruppe vorgefahren hat. Das interne Moser-Duell gewinnt Papa Joachim vor Jonas, aber sowas von knapp,- das ruft nach einer Revanche! Alle hatten sichtlich Spaß und Freude,- wir auch! Bis zum nächsten Lauf am 31. Oktober!
Zum Ergebnis
- Details
- | Rookie News
Hoch gings wieder her beim Rookie Race, dieses Mal mit vielen Gästen aus dem digitalen Bereich. Besonders beliebt, die erste Kurve, denn sie ist auf jeder Spur komplett anders zu fahren. Es ging sehr diszipliniert zur Sache mit relativ wenig Abflügen. Ein rasantes Rennen, alle waren sowas von "im Flow" und süchtig nach mehr! So hat Rennleiter Arnold gleich noch einen zweiten Lauf gestartet. Sebastian Ohnesorge hat sich souverän in beiden Läufen jeweils Platz 1 vor Thomas Burghart gesichert. Andreas Kess und Valentin Wacht haben sich auf dem 3. Platz abgewechselt. Die "Digitaler" hatten auch eigene Fahrzeuge dabei, da war es durchaus interessant, ob und wie sie auf unserer analogen Bahn zu fahren sind. Daher wurde anschließend noch lange gemeinsam getüftelt und geschraubt und natürlich frei trainiert. Es gab viele neue Erkenntnisse, auch für uns! Bis zum nächsten Mal!
Zum Ergebnis
- Details
- | ScaleAuto News
Mit dem ScaleAuto Fun Race liegt unser erstes "echtes" Rennen hinter uns mit vielen Erkenntnissen, die eigentlich gar nicht so neu sind. Wer bremst verliert und dass das Rennen in der ersten Kurve gewonnen wird, das wissen wir alle. Aber dass die erste Kurve insbesondere auf Spur ROT eher und schneller kommt als vermutet, muss erst mal verinnerlicht werden. Da hilft nur eines: TRAINIEREN. Das gilt auch für die Einsteller. Wo war gleich nochmal die neue Farbe…? Genau! In der MITTE. Die Bahn fährt sich schön flüssig und wenn man den Dreh raus hat und die Konzentration nicht abreißt, klappt es auch mit schnellen Runden. Die meisten Runden haben Holger Schmidt (Z4), Alfred Kolb (Porsche) und Daniel Bordovsky (Z4) absolviert. Schön war es und nächsten Freitag ist wieder ein offener Trainingsabend!
Zum Ergebnis
- Details
- | Rookie News
Erstes Rennen auf unserer neuen Bahn! Die Startlampen leuchten wieder, Adrenalin liegt in der Luft, Fahrer und Einsteller sind voll konzentriert. Volles Haus mit drei Startgruppen beim Rookie Cup am Freitag den Dreizehnten! Nomen est omen? Nicht ganz, wir müssen uns auch erst wieder an den Rennbetrieb gewöhnen und waren schnell wieder in medias res. Trainingsrunden, italienische Köstlichkeiten, Qualifying und START-YOUR-ENGINES! Was hat das wieder Spaß gemacht! Die meisten Runden und damit den verdienten Sieg hat sich Valentin Wacht geholt, der sonst auf digitalen Bahnen zu Hause ist. Keine ganze Runde dahinter fährt Marc Pötzsch auf Rang 2. Sein allererstes Rennen neben der Bahn,- sonst IM Porsche auf den großen Strecken unterwegs. Den dritten Platz holt sich Harald Hagner, der noch nie einen Regler in der Hand hatte. Respekt mit nur knapp zwei Runden Rückstand auf Platz 1! Es gab wieder viele nette und interessante Gespräche in der Boxengasse und am Fahrbahnrand und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch allen!
Zum Ergebnis
- Details
- | News
Endlich ist es soweit! Der Umbau ist abgeschlossen!
Liebe SlotRacer München Helfer,
wir bedanken uns ganz ganz herzlich bei Euch für Euren unglaublichen Einsatz, Eure ungebrochene Hilfsbereitschaft und Eure Begeisterung in den letzten sechs Monaten. Gemeinsam haben wir auf freiwilliger Basis ein Hammerprojekt realisiert, das seinesgleichen sucht.
Wir haben Euch im Oktober mit dem spontanen Kauf einer gebrauchten gut erhaltenen eingelagerten Bahn total überrumpelt. Von jetzt auf quasi gleich. Das musste erst mal verdaut werden.
Trotz kurzer Zeit, ohne festen Bahnplan und einigen Herausforderungen habt ihr mit uns mit viel Elan, Kreativität und handwerklichem Geschick eine beeindruckende neue SlotRacing-Location geschaffen. Die alte Bahn war an einem Nachmittag abgebaut,- die neue an 40 Tagen, meist Nachmittags verteilt auf ein halbes Jahr, aufgebaut. Unzählige Homeoffice Einsätze gar nicht mitgerechnet.
Es ist nicht nur eine schöne fast neuwertige 39 Meter Holzbahn mit 5 Spuren entstanden. Auch oberhalb und unterhalb hebt sich dieses neue Geläuf deutlich vom Vorgängermodell ab. Oben gibt’s jetzt richtig was zu sehen. Vier Innenräume blieben nicht leer. Sie wurden modellbauerisch mit großer Hingabe und viel Liebe zum Detail gestaltet. Jeder Einzelne hat sich eingebracht und auf die eine oder andere Weise in unserer neuen „SRM World“ verewigt. Es wurde gesägt, gebohrt, gehämmert, gelötet, geklebt, gegipst, gespachtelt, gemalt, gepinselt, geschliffen, gesprüht, gedruckt, gebogen, geschnitten, gesaugt und geputzt. UND: geschraubt.
Unterhalb sieht es jetzt auch ganz anders aus: Deltafüße statt Dachlatten, ein durchdachtes Verkabelungskonzept mit mehreren voneinander unabhängigen Stromkreisen, nachvollziehbare Kabelstränge, saubere Einspeisungen und eine professionelle Schaltzentrale.
Ein völlig neues Erlebnis ist unsere neu geschaffene Bahnbeleuchtung: Unterführungen, Straßenlaternen und jede Menge Spezialeffekte. Alles, was das Herz begehrt. Es hat uns einiges an Grübelei bereitet und am Ende hat es sich sowas von gelohnt.
Es gibt auch etliche technische Neuerungen.
Nun sind wir endlich fertig! Rausgekommen ist etwas total einzigartiges, eine schöne anspruchsvolle fünfspurige 39m Holzrennbahn, die von jedem Fahrerplatz aus bestens einsehbar ist und nun auch mehr Schrauberplätze hat.
Vier schöne Landschaftsbereiche, etliche Meter Banden und Vorhänge gibt’s zu sehen. Einige Filamentspulen, unzählige Schrauben und Kabelstränge, viele Lichteffekte und Lampen, Gips und Kies, Moos und vieles mehr wurde verbaut.
Eine Leistung, auf die wir alle sehr sehr stolz sind.
Und ganz nebenbei hat uns das zusammengeschweißt zu einem SRM-Team, das nur eines will: Slotracen!
Eure Bereitschaft, eigenes Werkzeug mitzubringen, Material zu besorgen und stets mit guter Laune dabei zu sein, macht unser Team so besonders. Es war einfach überwältigend zu sehen, wie professionell und engagiert ihr gearbeitet habt. Dabei haben wir nicht nur eine tolle neue Bahn geschaffen, sondern auch neue Talente entdeckt und gemeinsam viel Freude erlebt.
Vielen vielen Dank, dass ihr dieses Projekt zu etwas so Besonderem gemacht habt. Euer Einsatz ist unbezahlbar!
Wir nehmen den Bahnbetrieb nun wieder auf. Zunächst mit diversen Fun Race Veranstaltungen in den nächsten Wochen. Schließlich soll JEDER die Gelegenheit erhalten, die neue Bahn kennenzulernen, sein Setup anzupassen und die idealen Bremspunkte zu finden. Wir freuen uns auf viele spannende Rennen, gemeinsame Freude und Spass und interessante Boxengespräche neben der Bahn.