DTSW / GT-Masters News
- Details
- | DTSW / GT-Masters News
Klein, aber fein, unser 7. GTM Meeting. Schön, entspannt und ruhig. Alfred Kolb gewinnt mit einer Runde Vorsprung auf Corvette C5. Armin Mayer erreicht mit repariertem Lieblingsregler und seiner Corvette C7 den zweiten Platz. Dritter wird Maxi Bartsch vor Rennleiter Thomas Burghart, beide auf McLaren 720S. Ganz besonders gefreut hat sich Daniel Bordovsky, der mit seinem neuen Pagani vor Papa Peter gelandet ist. Neben den üblichen Verdächtigen, McLaren, Corvette und Pagani, hat sich erstmals auch ein BMW Z4 eingeschlichen! Dem fehlt es noch ein wenig am nötigen Wumms! Bis zum Saisonstart 2025 ist noch genug Zeit für Streicheleinheiten. Wegen unseres bevorstehenden Bahnumbaus ist die GTM Saison hiermit vorzeitig beendet. Die heiß begehrten Stockerlplätze und Einträge in unserer Hall of Fame stehen damit fest: Alfred Kolb vor Armin Mayer und Thomas Burghart! Gratulation und bis zur nächsten Saison mit einer kleinen Anpassung im Reglement: das Karo Mindestgewicht wird festgelegt auf 20 Gramm!
Zum Ergebnis Reglement 2025
- Details
- | DTSW / GT-Masters News
Die kleine Fussballpause vor dem Achtelfinale ist perfekt für unseren 5. GT-Masters Lauf! Eine heiße Race-Night, erneut mit zwei Startgruppen, liegt hinter uns. Gleich drei neue Fahrzeuge sind am Start. Max Huber schickt einen Lamborghini Huracan ins Feld, Rennleiter Thomas Burghart stellt seinen Ford GT vor und Maxi Hollenburger einen Brabham BT62. Welch Augenweide! Alle Fahrzeuge und Fahrer sind heil durchs Rennen gekommen, einzig der McLaren 720s muss eine kurze Reparaturpause zum Anziehen der Schrauben (Heckfederung) in Kauf nehmen. Mit fast sechs Runden Vorsprung gewinnt Max Huber vor Thomas Burghart, der drei Runden mehr erreicht als der Drittplatzierte Alfred Kolb auf seiner Corvette C5. Ein besonderer Dank geht an Holger Schmidt, der gleich doppelt unterwegs war und damit als Dummyfahrer eine zweite Startgruppe ermöglicht hat! Der nächste GT-Masterslauf ist am 18. Oktober!
Zum Ergebnis
- Details
- | DTSW / GT-Masters News
Unsere 4. GT-Masters Night findet mit zwei Startgruppen auf jeweils sechs Spuren à sieben Minuten statt. In der langsameren Gruppe 1 ist wegen einiger Abflüge etwas Unruhe, dennoch schlagen sich die neuen und weniger erfahrenen Starter sehr gut. Weniger Abflüge gibt es in Gruppe 2 mit den schnelleren Jungs. Es geht um viiiiiiel,- nämlich den Sieg! Zwei bis drei harte Attacken führen dann doch zum Crash. Armin Mayer will es wissen, nach drei vierten Plätzen muss heute mit seiner Corvette endlich mal ein Stockerlplatz her! Das denkt sich auch Maxi Bartsch mit seinem McLaren 720S aus der Bantamba Schmiede. Völlig zu Recht, schließlich liegt er nach dem vierten Turn immer noch mit zwei Runden in Führung vor Dieter Mühlmann, der dieses Mal wieder seinen schnelleren R8 mit Startnummer 30 ins Rennen geschickt hat. Holger Schmidt (AMG) liegt zu diesem Zeitpunkt drei Runden und Armin zwei Runden hinter Maxi. Dieser hat noch die Spuren 5 und 6 vor sich, Holger 2 und 1, Dieter 3 und 5. Armin hat die beste Ausgangssituation, es ist noch alles drin, Spur 4 und Spur 2 trennen ihn noch vor der Entscheidung. Spannung pur! Nach dem fünften Turn ist Maxis Vorsprung Geschichte, gleiche Rundenanzahl mit Dieter, Armin und Holger liegen zwei Runden dahinter. Im letzten Turn geht’s um die berühmte Wurst. Kann Armin (Spur 2) oder Holger (Spur 1) die beiden (Dieter auf 5, Maxi auf 6) noch einholen? Wer gewinnt? Dieter und Maxi fahren was das Zeug hält, jeweils die meisten Runden auf ihren Spuren. Ob das reicht? Armin quetscht das Letzte aus seinem Ersatzregler und wird am Ende mit zehn Teilstrichen Vorsprung vor Dieter belohnt, der wiederum eine Runde mehr als Maxi im Ergebnis hat. Holger erreicht den 4. Platz. So spannend darf es gerne weitergehen!! Das nächste Treffen, Achtung Terminänderung, ist am 28. Juni.
Zum Ergebnis
- Details
- | DTSW / GT-Masters News
Bei unserem 3. GT Masters Lauf schepperts gleich im ersten Turn so gewaltig, dass eine Corvette die Bahn verlässt und leider nicht mehr fahrtüchtig ist. Sie wird ersetzt durch ein Zweitfahrzeug, das selbstverständlich abgenommen wird. Da kommt einiges an Arbeit in der betreffenden Garage auf! Nun sind alle hellwach und das Rennen verläuft sehr ruhig. Die drei Erstplatzierten sind nicht weit auseinander. Ganz vorne Max Huber auf Ferrari, 44 Teilstriche dahinter Maxi Hollenburger auf McLaren 720S. Weitere 86 Teilstriche entfernt holt sich Tobi Münchberger auf Porsche 911 den 3. Platz. Um den 4. Platz battlen sich Armin Mayer, Thomas Burghart und Alfred Kolb. Am Ende rollt Armins Corvette C7 einen Teilstrich weiter als Thomas Audi R8 und Alfred kommt auf seiner Corvette C5 23 Teilstriche dahinter zum Stehen. So gefällt uns das, spannend bis zum Schluss! Der nächste Lauf ist am 24. April.
Zum Ergebnis
- Details
- | DTSW / GT-Masters News
Drei Audi R8, zwei Pagani Zonda, ein Ford GT40, eine Corvette C7, ein Mercedes AMG und ein McLaren MP4-12C sind am Start unseres 2. GT Masters Clublaufes. Rennleiter Thomas Burghart (R8) fährt souverän mit fast drei Runden Vorsprung auf Platz 1. Um Platz 2 fahren drei Konkurrenten: Dieter Mühlmann (R8), Alfred Kolb (Ford GT40) und Armin Mayer (C7). Alfred hat auf seiner Lieblingsspur ROT einige Mühen und fährt dort zwei Runden weniger als Dieter und Armin. Ein Techtelmechtel auf der Rennstrecke löst Armins Corvette vom Unterbau. Das erfordert eine Reparaturpause und eine Runde Abzug, so sieht es das Reglement vor. Am Ende des Rennens erfährt sich Dieter den 2. Platz mit 9 Teilstrichen vor Alfred, den nicht ganz eine Runde von Armin trennt. Hätte hätte Fahradkette, ja, es hätte auch anders ausgehen können! Eines ist sicher, Alfred wird bis zum nächsten GTM Start am 22. März viele Trainingsrunden auf ROT absolvieren.
Zum Ergebnis
- Details
- | DTSW / GT-Masters News
Saisonauftakt 2024 GT Masters mit zwei Startgruppen und einem schönen Rennen bei dem wir uns so richtig eingeheizt haben. Die Qualifikation gewinnt Alfred Kolb vor Max Huber und Thomas Burghart. Im Race liefern sich Max und Alfred 35 Minuten lang eine heiße Jagd. Max liegt vor dem letzten Turn eine Runde in Führung und legt sich auf seiner letzten Spur 4 ordentlich ins Zeug, fährt dort eine Runde mehr als Alfred auf dieser Spur. Alfred hat seinen letzten Turn auf Spur zwei und fährt dort tatsächlich zwei Runden mehr als Max. Hat das gereicht? Nicht ganz, denn Maxens Ferrari bleibt am Ende 10 Teilstriche vor Alfreds Corvette stehen! Platz 3 holt sich Tobi Münchberger auf McLaren mit 1,42 Runden Rückstand auf Max. Spannender geht’s nicht! Der nächste Lauf ist am 16. Februar!
Zum Ergebnis
- Details
- | DTSW / GT-Masters News
Leider entfällt am 01.12. auch der 6. GTM Lauf. Damit beenden wir die GT-Masters Saison 2023 ohne Finallauf. Dennoch gibt es natürlich eine Gesamtwertung! Alfred Kolb ist in unserer Hall of Fame erneut auf Platz 1, dieses Mal mit 3 Siegläufen und 193 Punkten. Thomas Burghart erreicht mit 1 Sieglauf und 180 Punkten wie auch im letzten Jahr Platz 2. Winni Nau verteidigt seinen 3. Platz mit 170 Punkten! Herzlichen Glückwunsch! In der nächsten Saison finden wieder 8 Läufe auf unserer Bahn in Feldgeding statt. Das Reglement wird ein wenig angepasst und demnächst veröffentlicht. Wir starten am 12. Januar 2024 und freuen uns auf eine spannende Rennserie!
Zum Gesamtergebnis
Zum GT-Masters Reglement 2024
- Details
- | DTSW / GT-Masters News
Unser 5. GT-Masters Lauf verläuft ruhig, ohne Ausfälle und mit nur ganz wenigen Abflügen. Da freuen sich die Mechaniker, denn die Wartungsarbeiten bleiben im übersichtlichen Bereich. Mit seinem dritten Sieglauf bleibt Alfred Kolb weiterhin an der Spitze der Gesamtwertung. Auch dieses Mal war sein Ford GT an der Bahn. Armin Mayer steigt neu in die Serie ein und belegt mit seiner Corvette C7 Platz 2. Der dritte Podiumsplatz geht an Rennleiter Thomas Burghart mit einem McLaren 720S und einer knappen Runde Rückstand auf Armin. Die Folgeplätze belegen Dieter Mühlmann, Winni Nau und Karsten Böhlke. Das Finale findet am 1. Dezember statt und wird aus organisatorischen Gründen auf unserer Bahn ausgetragen!
Zum Ergebnis